Mitglied werden Newsletter Die Regionen

Ella Fitzgerald (1917 – 1996)

In meinem inzwischen über 30 Jahre alten CD-Archiv fand ich – neben vielen markanten und starken Frauenstimmen – eine CD der Queen of Jazz, Ella Fitzgerald.   

Ihre Jugendjahre waren zunächst geprägt von Armut, einer Zeit der Obdachlosigkeit, Gelegenheitsjobs als Laufmädchen, Missbrauch und Gewalt. Im Rückblick sah Ella ihre schwierigen Jahre als Hilfe, zu reifen und lernte sie schätzen. Vermutlich gaben sie auch ihrem musikalischen Ausdruck erst die emotionale Tiefe. 1939 wurde sie eine der ersten Bandleaderinnen einer Bigband, ungewöhnlich für diese Zeit.  

Bis in ihre erfolgreichen Jahre hinein erlebte sie die Rassentrennung. Auch der Einsatz ihres Managers Norman für Bürgerrechte konnte eine Verhaftung hinter der Bühne in Dallas nicht verhindern. Erst die Unterstützung durch Marilyn Monroe öffnete ihr den Weg auf die großen Bühnen der Welt. Viele Jazzgrößen hatten das Vergnügen, mit ihr zu arbeiten - als Traumbesetzung gilt ihr Duo mit dem Trompeter Louis Armstrong. Bekannt wurden ihre Interpretationen z.B. von “Summertime” oder “For once in my life”. Heute gilt sie als eine der wichtigsten Jazz-Sängerinnen des 20. Jahrhunderts.

Zurück