Zweitägige Radtour der kfd-Region Coesfeld ein voller Erfolg

Am 26. und 27. Mai 2025 lud die kfd-Region Coesfeld zu einer zweitägigen Radtour entlang der Ems ein – und 31 Frauen folgten der Einladung mit Begeisterung.
Bereits früh am Morgen wurden die Teilnehmerinnen per Bus mit Radanhänger aus Holtwick, Osterwick, Coesfeld und Lette abgeholt und nach Greven gebracht. Dort empfing die kfd Greven die Gruppe im Josef-Zentrum mit frisch gebrühtem Kaffee und Tee – ein herzlicher Start in zwei erlebnisreiche Tage.
Von hier aus ging es direkt hinein in die idyllische Flusslandschaft der Ems, größtenteils auf gut befestigten Wegen entlang des Flusses, ruhiger Natur der Emsaue, vorbei an weiten Wiesen, kleinen Waldstücken und immer wieder mit Blick auf die sich schlängelnde Ems.
Besonderer Punkt auf dem Weg war das Rittergut Haus Langen und das Naturschutzgebiet Bockholter Berge.
Telgte lud mittags zu einem kurzen Bummel durch das malerische Städtchen ein.
Eine süße Überraschung erwartete die Radlerinnen unterwegs: Ulla Lammerding überraschte mit einem liebevoll vorbereiteten Kuchenpicknick am Wegesrand.
Am Abend erreichte die Gruppe die Katholische Landvolkshochschule Freckenhorst, wo Einzelzimmer bereitstanden. Nach einem warmen Abendessen fand ein geselliger Abend unter dem Motto „Früher war alles besser – oder war’s nur der Wein?“ statt. Unter diesem augenzwinkernden Motto stand ein unterhaltsamer Abend, der für viele Lacher, herzliche Heiterkeit und auch nachdenkliche Momente sorgte. In lockerer Atmosphäre wurden Erinnerungen wach, alte Geschichten erzählt und gemeinsame Erfahrungen geteilt. Der Abend war nicht nur ein Vergnügen, sondern auch Anstoß für Gespräche über die „gute alte Zeit“ – mit all ihren Licht- und Schattenseiten. Ein gelungener Mix aus Nostalgie, Humor und lebendiger Gemeinschaft.
Der zweite Tag begann mit einem spirituellen Impuls in der Kapelle. Anschließend führte die Route zum Westfälischen Landgestüt Warendorf, die Teilnehmerinnen hatten dort die Möglichkeit, das beeindruckende Gelände eigenständig zu erkunden. Die historischen Stallungen, die prachtvollen Pferde und die besondere Atmosphäre des Gestüts sorgten für bleibende Eindrücke. Nach einer Mittagspause in der idyllischen Lage am Feldmarksee in Sassenberg – inklusive Eis für alle – ging es weiter nach Warendorf, wo ein einstündiger Aufenthalt zur freien Verfügung stand.
Trotz schlechter Wetterprognosen blieb es an beiden Tagen trocken. Die Teilnehmerinnen zeigten sich begeistert von der harmonischen Gemeinschaft, der schönen Strecke und der gelungenen Organisation.
Nächste Tagestour: 29.08.25 Lüdinghausen - Nordkirchen - Olfen - Seppenrade