Mitglied werden Newsletter Die Regionen Die Satzung (PDF)

Equal Pay Day 2025: „Weil es sich lohnt – Entgelttranzparenz jetzt!“

Ort: VHS-Forum im Aegidiimarkt

After-Work-Talk zum Equal Pay Day

Unter dem Motto „Weil es sich lohnt – Entgelttransparenz jetzt!“ steht am Equal Pay Day am 7. März 2025 die Umsetzung der Europäischen Entgelttransparenzrichtlinie in deutsches Recht bis 2026 bundesweit im Mittelpunkt der Kampagne gegen Lohnungleichheit zwischen Frauen und Männern.

Diese nimmt Arbeitgebende in die Pflicht, zukünftig zu definieren und klar zu kommunizieren, nach welchen Kriterien sie wie bezahlen. „Die Richtlinie fordert Unternehmen dazu auf, sich mit den eigenen Lohnstrukturen auseinanderzusetzen“, so die Arbeitsgemeinschaft Münsterischer Frauenorganisationen. Die Kampagne unterstütze die Durchsetzung transparenter und fairer Entgeltsysteme. Das sei eine grundlegende Voraussetzung und ein wichtiger Schritt hin zur Schließung der Lohnlücke für die gleiche Arbeit. „Was bedeutet das für uns persönlich? Werden wir dann die Gehälter unserer Kollegen und Kolleginnen kennen und besser um unseren Lohn verhandeln können?" So lautet eine der Fragen rund um dieses heikle Thema, denn über Lohn und Gehalt wird in Deutschland nicht offen gesprochen.

Wir laden Sie ein, beim After-Work-Talk zum Equal Pay Day am Freitag, 7. März, von 17 Uhr bis 18:30 Uhr im VHS-Forum im Aegidiimarkt die Fragen rund um Lohntransparenz mit uns zu diskutieren“, so Professorin Dr. Petra Meyer, Vorsitzende des Deutschen Juristinnenbundes e. V. Münster.

Die münsterische Fachanwältin für Arbeitsrecht, Veronica Bundschuh, stellt in ihrem Impulsvortrag die aktuelle rechtliche Situation zur Entgelttransparenz vor und erläutert die Folgen für Frauen.

In der anschließenden Podiumsdiskussion möchten wir auch die Seite der Unternehmen und der Gewerkschaften beleuchten und Ihre Fragen besprechen.

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht nötig.

Datum: Freitag, 07.03.2025 | 17:00 Uhr
Ort: VHS-Forum im Aegidiimark
Referent: Veronica Bundschuh, Fachanwältin für Arbeitsrecht
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos

Zurück