Mitglied werden
Newsletter
Die Regionen
Navigation überspringen
Startseite
Diözesanverband Münster
Unser Verband
Diözesanvorstand
Geschäftsstelle Münster
Regionen
Kommission für Agrarfragen
Aktiv mitarbeiten!
Projektgruppen
Kunst und Kirche
Frauen und Spiritualität
Themen
Persönlichkeitsbildung und Kultur
Lebensphasen
ESPRIT-Kurs
Glaube und Kirche
Fastenimpulse 2023
Purpurkreuz
#MachtLichtAn
Diakonat der Frau
kfd und Maria 2.0
Aschermittwoch
Weltgebetstag
Friedensgebet
Ausbildung Geistliche Leiterin
Gesellschaftspolitik
Rente für Frauen
Equal Pay Day
Equal Care Day
Schöpfung und Gerechtigkeit
GradWanderung
Blende auf
Online Phase #blendeauf
Gemeinwohlökonomie
Landwirtschaft und Ernährung
Lieferketten und fairer Handel
Ethisch-nachhaltiges Investment
Klimaschutz
Programm
Programmheft
Veranstaltungskalender
Programmbausteine
Programmbausteine "Glaube und Kirche"
Programmbausteine "Persönlichkeit"
Programmbausteine "Gesellschaft"
Programmbausteine "kfd-Verband"
Verbandliche Bildung
Mitgliedschaft
Beitragsanpassung
Gruppenmitglied
Einzelmitglied
Förderverein
Medien
Adventskalender 2023
Aktuelles
Mitgliedermagazin
Arbeitshilfen
Newsletter
Fotogalerie
Videos
Presse
Kontakt
kfd Münster
Suchbegriffe
Suchen
Navigation überspringen
Startseite
Diözesanverband Münster
Unser Verband
Diözesanvorstand
Geschäftsstelle Münster
Regionen
Kommission für Agrarfragen
Aktiv mitarbeiten!
Projektgruppen
Kunst und Kirche
Frauen und Spiritualität
Themen
Persönlichkeitsbildung und Kultur
Lebensphasen
ESPRIT-Kurs
Glaube und Kirche
Fastenimpulse 2023
Purpurkreuz
#MachtLichtAn
Diakonat der Frau
kfd und Maria 2.0
Aschermittwoch
Weltgebetstag
Friedensgebet
Ausbildung Geistliche Leiterin
Gesellschaftspolitik
Rente für Frauen
Equal Pay Day
Equal Care Day
Schöpfung und Gerechtigkeit
GradWanderung
Blende auf
Online Phase #blendeauf
Gemeinwohlökonomie
Landwirtschaft und Ernährung
Lieferketten und fairer Handel
Ethisch-nachhaltiges Investment
Klimaschutz
Programm
Programmheft
Veranstaltungskalender
Programmbausteine
Programmbausteine "Glaube und Kirche"
Programmbausteine "Persönlichkeit"
Programmbausteine "Gesellschaft"
Programmbausteine "kfd-Verband"
Verbandliche Bildung
Mitgliedschaft
Beitragsanpassung
Gruppenmitglied
Einzelmitglied
Förderverein
Medien
Adventskalender 2023
Aktuelles
Mitgliedermagazin
Arbeitshilfen
Newsletter
Fotogalerie
Videos
Presse
Kontakt
kfd Münster
Programm
Programmbausteine
Programmbausteine "Gesellschaft"
Programmbausteine "Gesellschaft"
Gesellschaft und Politik
„Diese Wirtschaft tötet“ - Enkeltauglich leben & wirtschaften?
Equal Pay Day – Tag der Entgeltgleichheit. Gender-Pay-Gap – geschlechtsspezifische Lohnlücke - Hintergründe, Aktuelles - was Frauen dazu wissen und tun sollten!
Handlungssicherheit gewinnen im Umgang mit Rechtsextremismus und Rassismus - Beratung, keine Veranstaltungen vor Ort!
NEU: Agrarökologie statt Agrarindustrie. Wie Palmöl und Soja Lebensgrundlagen zerstören und Menschen von ihrem Land vertreiben…
NEU: Bio und fair – aber wie? Tipps und Tricks zum kritischen Konsum und Wege aus dem Labellabyrinth
NEU: Endlich alles fair? Das neue Lieferkettengesetz und seine Auswirkungen auf Arbeits- und Menschenrechte im globalen Süden
NEU: Fast Fashion vs. Fair Fashion - Globale Auswirkungen unseres Kleiderkonsums
NEU: Frauen: Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion
NEU: Glaubhaft zu Arbeitsrechten in der Spielzeugbranche
NEU: Migration in Mittelamerika
NEU: Rassismus – bedachtsamer Umgang damit für uns und unsere Kinder
NEU: Systemwandel statt Klimawandel Wie gestalten wir die sozial-ökologische Transformation global gerecht?
NEU: Zukunft auf dem Spiel? Klimagerechtigkeit jetzt! Perspektiven und Geschichten aus Mittelamerika
Schöpfung und Klimaschutz
Einkauf – eine Geschichte in Plastik
Ernährung - Fliegende Früchte oder saisonale und regionale Produkte?
Garten Eden erhalten – nachhaltiges Gärtnern
Klimaschutz - Was kann ich selber tun?
NEU: Nachhaltige und klimafreundliche Ernährung - Gott überträgt den Menschen die Verantwortung über die Erde
Virtuelles Wasser - Wie viel Wasser wird für die Produktion eines T-Shirts benötigt?